"El Capitano Misterioso" war der Legende nach der größte und gefürchtetste Pirat in den Gewässern um die Insel "Vivir Juntos". Mit seinem Schiff namens "Prohibido Dormir" machte er weite Teile des Meeres rund um die Insel unsicher und häufte im Laufe der Jahre einen riesigen Berg aus den teuersten Schätzen der Welt an.
Wie es sich für einen guten Piraten gehört, hat er eine Karte angelegt, um seinen Schatz stets wiederfinden zu können. Für den Fall, dass er diese Schatzkarte verliert, hat er die Wegbeschreibung mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben versehen - schließlich sollte nicht jeder, dem die Karte in die Hände fällt, den Schatz gleich finden können.
Wie es das Schicksal wollte, sind nun wir im Besitz der Schatzkarte und brauchen dringend eure Hilfe, um die Aufgaben und Rätsel zu lösen. Nur gemeinsam können wir den sagenumwobenen Schatz finden.
Weil David und ich fanden, dass die letzte Rätselrallye schon viel zu lange her ist, beschlossen wir, 2018 wieder eine zu planen - diesmal aber nicht wie in der Vergangenheit im privaten Rahmen, sondern gemeinsam mit Schlafen-Verboten.
David hatte die Idee, sie diesmal unter ein Motto zu stellen und schlug auch gleich eine Piraten-Schatzsuche vor. Zuerst wollten wir die Rallye auf die Donauinsel begrenzen, doch da man dort die ganze Zeit nur zu Fuß unterwegs gewesen wäre und wir für alle Stationen HelferInnen gebraucht hätten, verwarfen wir diese Idee wieder und vertrauten auf unser altbewährtes Rezept: mit Rätseln und versteckten Hinweisen unsere Aushilfspiraten auf die richtige Spur zu bringen. Hierbei musste man nicht nur sportlich und klug sein, sondern brauchte auch eine gute Ortskenntnis und einen ausgeprägten Orientierungssinn, denn in welcher Reihenfolge die Stationen abgearbeitet werden sollten, wurde nicht von uns vorgegeben.
Nach zahlreichen Treffen, glühenden Köpfen und schweißtreibenden Begehungen der Donauinsel war die Planung unserer Rallye schließlich abgeschlossen. Der große Tag rückte immer näher, und dementsprechend stieg auch unsere Nervosität.
Als es dann endlich soweit war und ich unsere Rästelfreunde mit einem Rätsel auf den Weg schicken durfte, vergaß ich doch glatt, dass David und ich uns ausgemacht hatten, dass ich die Fragen im Minutentakt stellen sollte, um so einen Stau bei der zweiten Station, dem Fässerrollen, zu verhindern. Naja, hat trotzdem geklappt.
Nachdem auch das letzte Team bei der dritten Station ein Boot zum Schwimmen gebracht und das Kreuzworträtsel gelöst hatte, gönnten wir uns eine kurze Pause und hielten eine Lagebesprechung mit unseren großartigen Helfern Jeannine, Patrick und Sabine ab.
Jetzt hieß es für uns: warten. Wir nutzten die Zeit, um alles für ein anschließendes Zusammentreffen vorzubereiten.
Nachdem Jeannine, Patrick und Sabine ihre Stellungen bezogen hatten, saßen David und ich inmitten von massig Bier, Wein, Mineralwasser und anderen Getränken. Kein Wunder also, dass zwei Pärchen uns fragten, ob wir hier Getränke verkaufen würden.
Die ersten Schatzsuchenden, Lisanne und Wolfi, trafen ca. vier Stunden nach dem Start bei uns ein und mussten sich der letzten Aufgabe, dem Dosenschießen, stellen. Auf den Dosen standen Buchstaben die - richtig zusammengesetzt - das Lösungswort ergaben, das "misterioso" lautete. Zu ihrem Glück hatten sie noch ihren Joker - wir verrieten ihnen das Lösungswort und die beiden gingen als strahlende Sieger der Rätselrallye 2018 hervor! Auch mittels Fotos und Videos konnten sie beweisen, dass sie alle Orte gefunden hatten.
Für uns war es ein Riesenspaß, die Rätselrallye zu organisieren und dem Feedback zufolge haben (fast) all unsere großartigen Teams ebenso Spaß gehabt. Wir sind und bewusst, dass nicht alles perfekt abgelaufen ist und sind offen für Verbesserungsvorschläge, sodass künftige Rästelrallyes noch besser werden können.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und uns unterstützt haben!
Alle Fotos sind in unserer Facebook-Fotogallerie zu finden.
PS: Vielen Dank auch an die Sieger des Wolfsteams, die das gesamte Preisgeld von € 90,- an Schlafen-Verboten gespendet haben. Dies hilft uns sehr dabei, im Sinne des Vereinszweckes auch weiterhin tolle soziale Aktionen zu planen!
Bericht von Moni und David